

GROSSER AUFTRITT VOR DEM FINALE
Künstler und Design-Liebhaber feierten die Präsentation des PROTAGONISTEN im Palais Dorotheum Gestern Abend hatten zahlreiche Design-Liebhaber und Künstler noch einmal die Möglichkeit den PROTAGONISTEN zu bestaunen, bevor er am 4.11. versteigert wird. Im traditionsreichen Franz Joseph Saal des Palais Dorotheum präsentierte Ulrike Nachbargauer den Designer-Tisch und erzählte zusammen mit Ensemblemitgliedern des Burgtheaters Anekdoten rund um den Bühnenboden und den PROTAGONIST


WOHL WERT, DASS SICH EIN FÜRST SEIN UNTERWINDE
Wo habt ihr dessengleichen schon gesehn? DER PROTAGONIST, ein Tisch aus dem historischen Bühnenboden des Burgtheaters, ist mit einer brünierten Messingplatte versehen. Designerin Ulrike Nachbargauer hat sie mit einem Zitat versehen, das einerseits auf den Tisch selbst, andererseits auf die Geschichte des Hauses und seine kulturelle Vergangenheit Bezug nehmen sollte. "... Wohl wert, dass sich ein Fürst sein unterwinde! Wo habt ihr dessengleichen schon gesehn ..." Das Zitat i


HARZIGE PITCHPINE
Ein Tisch aus edlem Holz, genannt: DER PROTAGONIST Für den Bühnenboden hat man damals, als das Burgtheater nach dem Krieg wieder aufgebaut wurde, ein ganz besonderes Holz ausgesucht. Pitchpine - ein Tropenholz, das auch heute für seine Harzigkeit bekannt ist. Die Bretter, die dafür ausgewählt wurden, wurden bereits fünf Jahre vor dem Einbau gelagert und getrocknet. Heute gibt es kaum mehr Bühnenböden aus dem teuren und raren Holz. Heinz Filar, ehemaliger Technischer Leiter de


WARUM CORNELIUS OBONYA DEN PROTAGONISTEN GEKÜSST HAT
Ein Blick hinter den "Roten Vorhang" Theaterleute gelten als weltoffen und aufgeklärt, dennoch ist der Theater-Alltag von Aberglauben und Ritualen geprägt. Allgemein bekannt dürfte sein, dass sich Theaterleute vor der Aufführung nicht "Viel Glück", sondern "Toi, Toi, Toi" wünschen und dabei über die linke Schulter des Gegenübers spucken. Aber hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass es ein absolutes No Go ist mit einem Hut über die Bühne zu gehen? Auf der Bühne zu essen, den eig


DIE WIEDERERÖFFNUNG DES BURGTHEATERS 1955: Die Geburtsstunde des PROTAGONISTEN
Vor 60 Jahren, am 14. Oktober 1955, wurde das Wiener Burgtheater, auch bekannt als das „neue“ Burgtheater, nach den Jahren des Krieges wieder eröffnet. Eine Bombenexplosion und ein Brand während der letzten Kriegstage 1945 zerstörte das Wiener Burgtheater, eine der ältesten und traditionsreichsten Bühnen der Welt. Der Zuschauerraum wurde vollkommen zerstört, aber die Feststiegen mit den berühmten Deckenmalereien blieben weitgehend erhalten. Dennoch waren die Schäden so massiv


ÜBER HINTER DEN KULISSEN
Der PROTAGONIST, ein Tisch aus dem historischen Bühnenboden des Burgtheaters erzählt. Liebe Freunde, liebe Kunden, liebe Geschäftspartner, sehr geehrte Damen und Herren, Als Designerin des Tisches "DER PROTAGONIST" freue ich mich natürlich sehr, dass Sie sich für den Hauptdarsteller meiner Idee interessieren. In dem Tisch, der aus dem historischen Bühnenboden des Burgtheaters besteht, stecken so viele Geschichten, die erst durch die Erinnerungen der Menschen, die mit dem Bode


KATALOG FÜR DOROTHEUM-DESIGN-VERSTEIGERUNG IST ONLINE
Gebote für den PROTAGONISTEN werden bereits abgegeben. DER PROTAGONIST hat die Lot-Nummer 15 zugewiesen bekommen. Sie können ebenfalls ab sofort Ihr Gebot abgeben. Die Versteigerung findet am 04.11.2015, ab 17:00 im PALAIS DOROTHEUM statt! Hier geht es zum Online Katalog des Dorotheums. zurück #Dorotheum


DAS WAR DER PROTAGONIST BEI DER VIENNA DESIGN WEEK
25.9.-4.10.2015, in der Kassenhalle des Burgtheaters. Die VIENNA DESIGN WEEK ist Österreichs größtes Designfestival, mit einer Vielzahl an Schauplätzen in ganz Wien. Das von Lilli Hollein kuratierte Event begeisterte zuletzt über 34 000 Besucher und ging dieses Jahr in die neunte Runde. Die VIENNA DESIGN WEEK macht jährlich ganz Wien zum Schauplatz und zum Schauraum für Design, heuer war auch das Burgtheater mit dabei. Im Rahmen der Veranstaltung „DESIGN IM GESPRÄCH“ konnte m